Sie denken über eine Bergwanderung nach
„MACHEN SIE DEN ERSTEN SCHRITT – HIER IST BESTIMMT DAS RICHTIGE FÜR SIE DABEI!“
Bergwandern können Sie auf unterschiedliche Arten und an den verschiedensten Orten und Gebieten in den Bergen. Machen Sie Tagestouren oder folgen Sie einem markierten Wanderweg von einer Übernachtungshütte zur nächsten. Die Möglichkeiten sind zahlreich und das Angebot ist groß. Die Wandersaison beginnt um Mittsommer und erstreckt sich bis in den September.
Auswahl des Berggebiets
„UNTERSCHIEDLICHE GEBIETE BIETEN UNTERSCHIEDLICHE MÖGLICHKEITEN“
Welches Gebiet Sie sich zum Bergwandern aussuchen, hängt mit Sicherheit von der Entfernung von Ihrem Zuhause, von der Art Ihrer Anreise in die Berge und von der gewünschten Unterkunft ab. Unterschiedliche Gebiete bieten unterschiedliche Möglichkeiten. Wichtig ist, das Sie das finden, was am besten zu Ihnen passt. Wir helfen Ihnen dabei, den richtigen Berg und den richtigen Ausgangspunkt zu finden.
Weitere Infos gibt es hier
Tages- und Übernachtungstouren
„MIETEN SIE SICH EINE EIGENE BERGHÜTTE UND MACHEN SIE TAGESTOUREN“
Sie können schöne Bergwanderungen als Tagestouren direkt von Ihrer Unterkunft aus machen oder von einer Übernachtungshütte zur nächsten wandern. Gute Beschilderung und markierte Wanderwege machen die Orientierung einfach.
Weitere Infos gibt es hier
Auswahl der Unterkunft
„BERGHÜTTE, BERGSTATION ODER HOTEL?“
Beim Bergwandern haben Sie die Wahl zwischen unterschiedlichen Unterkünften. Berghütte, Bergstation, Hotel, Pension oder Jugendherberge? Hier sind wichtige Punkte, die Sie beim Buchen beachten sollten.
Weitere Infos gibt es hier
Einfache Ausrüstung
„MACHEN SIE ES SICH MIT DER AUSRÜSTUNG NICHT UNNÖTIG SCHWER“
Eigentlich brauchen Sie keine spezielle Ausrüstung für die Berge. Die Dinge, die Sie zu Hause für Aktivitäten im Freien verwenden, sind meistens auch für die Berge gut genug. Für alle Touren gilt: Achten Sie auf gutes Schuhwerk und halten Sie sich warm, trocken und satt. Wir haben Ihnen aber für Tages- und Übernachtungstouren eine einfache Packliste zusammengestellt.
Weitere Infos gibt es hier
Sicher unterwegs in den Bergen
„PLANUNG, GESELLSCHAFT, WETTER UND GUTE LAUNE“
Für die Sicherheit in den Bergen wird viel getan, aber für den größten Teil der Vorbereitung sind Sie selbst verantwortlich.
Weitere Infos gibt es hier
Noch mehr Wissenswertes vor der ersten Bergwanderung
Hier finden Sie Tipps und gute Empfehlungen zu wiederkehrenden Fragen, die Sie vor Ihrer Bergwanderung wissen sollten.
Bergwandern mit Kindern
„KURZE TOUR, BROTZEIT UND LEICHTER RUCKSACK“

Urlaub in den Bergen – mehr als nur Wandern
„MOUNTAINBIKE, KANU UND ANGELN“

Bergwandern mit Hund
„DER BESTE FREUND MIT AUF DER TOUR, NATÜRLICH AN DER LEINE

Orientierung leicht gemacht
„MARKIERTER WEG, BESCHILDERUNG UND ENTFERNUNG“

Häufig gestellte Fragen
Wenn Sie sich nach dem Lesen unserer Informationen immer noch fragen über etwas, vielleicht gibt es hier Antworten.
Wie weit komme ich beim Bergwandern in einer Stunde?
Man geht üblicherweise von ca. drei Kilometern aus. Aber je nach Landschaft, Ihrer Kondition und auch dem Gewicht Ihres Rucksacks kann das variieren.
Kann man Wasser direkt aus Bächen trinken?
Ja, fließendes Wasser oberhalb der Baumgrenze kann man trinken.
Gibt es immer Handyempfang?
Die kurze Antwort lautet nein. Aber in vielen gut besuchten Gebieten funktioniert das Handy. Je tiefer in die Berge Sie kommen, umso größer ist das Risiko, keinen Empfang zu haben.
Kann es sein, dass man Bären und Wölfen begegnet?
Die Wahrscheinlichkeit ist äußerst gering. Nur wenige Bergwanderer haben Raubtiere zu Gesicht bekommen.
Wie viel wiegt ein Rucksack normalerweise, wenn man bergwandert?
Für eine Tagestour nur ein paar Kilo. Auf einer Übernachtungstour kommt es darauf an, wie lange Sie unterwegs sein wollen und wie Sie die Essensfrage lösen. Wenn Sie in den Hüttengeschäften einkaufen und Ihr Essen in der Hütte machen, sparen Sie Gewicht. Das Gewicht des Rucksacks ist von Wanderer zu Wanderer sehr unterschiedlich. Manche kommen mit 10 kg aus, während andere 15 kg packen. Probieren Sie es am besten zu Hause aus. Beginnen Sie eine Wanderung niemals mit einem Rucksack, der Ihnen unbequem ist.
Brauche ich Wanderstiefel?
Beim Bergwandern ohne schweren Rucksack kommen Sie mit guten Sportschuhen gut zurecht. Aber Moore können zum Problem werden, wenn Sie Schuhe mit niedrigem Schaft haben. Für Übernachtungstouren sind gute Stiefel zu empfehlen.
Gibt es in den Bergen immer Mücken?
Früh in der Saison ist das Mückenrisiko größer als im Spätsommer. Oberhalb der Baumgrenze gibt es weniger Mücken als im Bergbirkenwald. Die Probleme mit Mücken variieren von Jahr zu Jahr und von Ort zu Ort.
Woher weiß ich, dass ich auf dem richtigen Weg bin?
Wenn Sie auf die Beschilderung vor Ort achten, finden Sie den richtigen Weg problemlos. Auf den Schildern sind Symbole für Sommer- bzw. Winterwege. Für Schutzhütten, Notruftelefone und Übernachtungshütten. Lokal gibt es auch Informationstafeln. Natürlich ist auch eine Karte nützlich.
Muss ich beim Bergwandern eine Karte und einen Kompass benutzen?
Nein, in den schwedischen Bergen können Sie auf markierten Wegen beruhigt ohne Kompass wandern. Eigentlich auch, ohne eine Karte zu benutzen. Aber eine Karte bringt Ihnen auch über das Finden des Weges hinaus Nutzen.
Muss ich Angst vor schnellen Wetterumschwüngen haben?
Wenn Sie auf die Wettervorhersage achten, sollten Wetterumschwünge nicht überraschend kommen. Aber natürlich kann es hier, genauso wie andernorts, auch mal vorkommen, dass Sonnenschein in Regen umschlägt und es kalt und windig wird. Wenn Sie sich mit Regenkleidung und warmer Kleidung darauf vorbereiten, sollte das kein Problem sein.

Gibt es Blumen in den Bergen?
Früh in der Saison ist die Blumenpracht in kalkreichen Gegenden groß. Achten Sie gern auf die Bergflora. Wenn Sie sich die Bergblumen anschauen, wird Ihr Bergerlebnis noch besser.
Wann kann ich Moltebeeren sammeln?
Unmöglich zu beantworten. In manchen Jahren können Sie in manchen Gegenden überhaupt keine sammeln. Wenn während der Blüte alles gutgeht, ist meist Mitte August die richtige Zeit. Aber Sie müssen sie erstmal finden, das ist gar nicht so leicht.
Werde ich Rentiere sehen?
Die Wahrscheinlichkeit, Rentiere zu sehen, ist groß. Wenn Sie auf Rentiere treffen, ist Rücksichtnahme wichtig – kommen Sie ihnen nicht zu nah, folgen Sie ihnen nicht.