< Zurück

Auswahl der Unterkunft

„BERGHÜTTE, BERGSTATION ODER HOTEL?“


In allen leicht zugänglichen Berggebieten gibt es Hütten, Hotels, Pensionen und Jugendherbergen. Meist können Sie mit guter Beratung vor Ort und Tipps für Wanderungen und Aktivitäten rechnen. Wenn Sie zwischen unterschiedlichen Orten durch die Berge wandern möchten, wohnen Sie in Übernachtungshütten und Bergstationen.  Die Hütten sind eher spartanische Unterkünfte, in den Bergstationen ist der Standard höher!

Unterkunft bei Tagestouren

Sie mieten eine Hütte oder wohnen in einem Hotel, einer Pension oder einer Jugendherberge. Vom Preis abgesehen sollten Sie bei der Auswahl Ihrer Unterkunft noch einige weiter Punkte beachten. Fragen Sie bei der Buchung:

  • Wie nahe an den Bergen befindet sich die Unterkunft?
  • Gibt es viele markierte Wege, sodass man bei den Wanderungen Abwechslung hat?
  • Beginnen die markierten Wege direkt an der Unterkunft, oder brauche ich ein Auto?
  • Welche Aktivitäten im Freien werden in der Gegend angeboten?
  • Kann man Ausrüstung mieten?
  • Gibt es geführte Touren?
  • Kann ich Frühstück, Halbpension und Vollpension wählen?
  • Muss ich mich in der Unterkunft selbst versorgen?
  • Wie weit ist es zum nächsten Lebensmittelgeschäft?

Unterkunft auf Übernachtungstouren

Sie wohnen in Übernachtungshütten und Bergstationen, die an einem markierten Wanderweg liegen. Die Übernachtungsstellen sind etwa 15 – 20 km voneinander entfernt. Sie können ein paar Tage oder auch eine Woche lang wandern. Der schwedische Tourismusverband STF unterhält 44 Übernachtungshütten vom Berggebiet Grövelsjöfjällen im Süden bis Pältsa in der Nähe von Treriksröset ganz im Norden. In straßenfreiem Gelände hat der STF vier Bergstationen. Im Nationalpark Padjelanta betreibt Baddgélannda Laponia Turism sieben Übernachtungshütten.  Dort können Sie Schlafplätze nicht vorab buchen.

In den Übernachtungshütten ist der Standard einfach, und Sie wohnen mit anderen Wanderern zusammen. Hüttenwirtsleute teilen Schlafplätze zu und kümmern sich um den Betrieb. Sie buchen einen Schlafplatz, kein Zimmer. Es gibt gute Einrichtungen für die Selbstversorgung und meist auch ein kleines Geschäft mit Lebensmitteln. Bei mehreren Hütten gibt es eine Sauna, es gibt immer ein Plumpsklo außerhalb der Hütte. Auf den Betten gibt es eine Decke und ein Kissen. Reisebettwäsche müssen Sie mitbringen. Die Bergstationen haben einen höheren Standard. Dort können Sie ein Zimmer oder einen Schlafplatz buchen und im Restaurant essen. Oft werden geführte Touren angeboten, und häufig kann man Ausrüstung mieten. Auch hier gibt es die Möglichkeit der Selbstversorgung. Eine Unterkunft in Übernachtungshütten und Bergstationen des STF buchen und bezahlen Sie im Voraus. Alle Übernachtungen können gleichzeitig gebucht werden. Zu den Hütten in Padjelanta kommen Sie ohne Buchung. Weiter Informationen finden Sie auf svenskaturistforeningen.se und auf padjelanta.se.

Frag uns!