Dieses Berggebiet wird oft als die „Wiege des Bergtourismus“ bezeichnet und hat eine Menge unterschiedlicher Orte zu bieten, von denen aus Sie zu Ihrer ersten Bergwanderung aufbrechen können. In Storulvån können Sie schöne Tagestouren auf dem Getryggen und auf dem Weg nach Ulvåtjärn und Blåhammaren machen. In Vålådalen führt Sie Ihre Bergwanderung auf den Ottfjället, und im klassischen Åre können Sie auf dem Åreskutan wandern. Dort gibt es außerdem ein großes Angebot an anderen Aktivitäten. Für alle, die gern eine Bergwanderung mit Übernachtungen an unterschiedlichen Orten machen möchten, ist Storulvån ein guter Ausgangspunkt. Hier können Sie sich zum Beispiel für das klassische Jämtlandstriangeln (Jämtlandsdreieck) entscheiden oder von Storulvån nach Ljungdalen wandern. Diese Tour führt Sie zu den Bergmassiven Sylarna und Helags. Bei beiden Bergen gibt es eine Bergstation, wo Sie für Gipfeltouren einen Tag bleiben können. Auch Vålådalen ist ein guter Ausgangspunkt für das Bergwandern zwischen Übernachtungshütten und Bergstationen.
Wir haben ein paar Tages- und Übernachtungstouren zusammengestellt, die wir für eine erste Bergwanderung empfehlen können.
Tagestour Getryggen– 12 km hin und zurück
Direkt von der Bergstation STF Storulvån Fjällstation aus können Sie eine einfachere Tagestour auf den Gipfel machen. Hier beginnt der markierte Weg, der auch als Blomsterstigen, Blumenweg, bezeichnet wird, da Sie hier während Ihrer Tagestour eine reichhaltige Bergflora erkunden können. Eine leicht zu bewältigende Tour bis auf 1.200 m, wobei der Aufstieg stellenweise etwas steiler ist. Wenn Sie ganz bis auf den Gipfel wollen, können Sie einem deutlich ausgetretenen Pfad folgen, der aber nicht markiert ist. Vom Gipfel aus haben Sie eine herrliche Aussicht aus 1.383 m über dem Meeresspiegel.
Länge der Tour
12 km hin und zurück – zum Gipfel 1.383 m über dem Meeresspiegel
Unterkunft am Ausgangs- und Endpunkt
Bergstation STF Storulvån Fjällstation
Tagestour Ulvåtjärn – 12 km hin und zurück
Eine Tagestour mit Beginn in Storulvån. Leicht zu bewältigender Weg, der markiert und sogar mit Wegweisern zur Hütte Ulvåtjärn versehen ist. Mit dem Sommerweg Richtung Blåhammaren für den Hinweg und dem Weg Richtung Getryggen für den Rückweg ergibt sich eine wunderbare Rundwanderung. Bei Ulvåtjärn können Sie angeln und baden.
Länge der Tour
12 km
Unterkunft am Ausgangs- und Endpunkt
Bergstation STF Storulvån Fjällstation
The Jämtland Triangle – 46 km
Diese Wanderung ist ein beliebter Klassiker. Hier wandern sowohl Routinierte als auch Ungeübtere. Sie können den Nachtzug nehmen und erreichen Sylarna am selben Tag. Ihre Wanderung starten Sie von Storulvån aus. Sie wandern leicht bergauf Richtung Sylarna, wo am Fuß des gewaltigen Massivs die Bergstation liegt. Viele bleiben einen Tag lang hier und besteigen den Gipfel Syltoppen mit 1.762 m über dem Meeresspiegel. Von Sylarna geht die Tour weiter Richtung Blåhammaren. Der Weg führt zuerst bergab und dann weiter durch eine wellige Landschaft. An Ende geht es stark bergauf. Die Bergstation STF Blåhammarens Fjällstation ist für ihr gutes Essen bekannt. Die letzte Etappe führt zurück nach Storulvån. Nach einigen Kilometern geht es stark bergab in Richtung der Schutzhütte Ulvåtjärn. Das letzte Stück führt meist durch Birkenwald. In dem Gebiet wird Rentierzucht betrieben, worauf Wanderer Rücksicht nehmen müssen.
Länge der Tour
46 km – 3 Tage. Längste Etappe: 18 km
Unterkunft am Ausgangs- und Endpunkt
Bergstation Storulvån Fjällstation
Unterkunft während der Wanderung
Bergstation STF Sylarna Fjällstation und Bergstation STF Blåhammaren Fjällstation
Geschäfte während der Wanderung
Bergstation STF Storulvån Fjällstation, Bergstation STF Sylarna Fjällstation und Bergstation STF Blåhammaren Fjällstation
Karte
Vermessungsamt (Lantmäteriet) zum Ausdrucken
Jämtlandsfjällen Calazo 1: 100 000
Jämtlandstriangeln Calazo 1.50 000
Apps: Fjällkartan – Naturkartan – Min Karta
Anreise
Eine Autostraße ist vorhanden. Die Entfernung zwischen Stockholm und Storulvån beträgt ca. 700 km. Von Göteborg aus sind es ca. 900 km und von Sundsvall aus ca. 350 km. Züge tagsüber nach Enafors. Nachtzug nach Duved/Enafors. Transfer abgestimmt auf die Nachtzüge in Duved und Enafors. Transfer vorbestellen.
Storulvån – Ljungdalen/Kläppen – 47 km
Eine klassische Bergwanderung über weite Heiden, durch mächtige Massive, vorbei an vielen kleinen Bergseen. Von etwa einem Kilometer am Anfang und Ende abgesehen führt der Weg ins Gebiet weit oberhalb der Baumgrenze. Ihre Wanderung starten Sie von Storulvån aus. Sie wandern leicht bergauf Richtung Sylarna, wo am Fuß des gewaltigen Massivs die Bergstation liegt. Von Sylarna geht die Tour weiter Richtung Helags. Viele bleiben einen zusätzlichen Tag lang hier und besteigen die Gipfel Syltoppen und Helagstoppen. Den Abschluss bildet eine leichte Tageswanderung hinunter nach Kläppen/Ljungdalen. Im gesamten Gebiet wird Rentierzucht betrieben, worauf Wanderer Rücksicht nehmen müssen.
Länge der Tour
47 km – 3 Tage. Längste Etappe: 19 km.
Unterkunft vor und nach der Wanderung
Bergstation STF Storulvån Fjällstation und STF-Jugendherberge Ljungdalen
Unterkunft während der Wanderung
Bergstation STF Sylarna Fjällstation und Bergstation STF Helags Fjällstation
Geschäfte während der Wanderung
Gibt es an allen Orten
Karte
Vermessungsamt (Lantmäteriet) zum Ausdrucken
Jämtlandstriangeln Calazo 1:50 000
Jämtlandsfjällen Norstedts 1:75 000
Apps: Fjällkartan – Naturkartan – Min Karta
Anreise
Autostraße sowohl nach Storulvån als auch nach Ljungdalen. Züge tagsüber nach Enafors. Nachtzug nach Duved/Enafors. Bei Ankunft mit den Nachtzügen Transfer verfügbar. Von Ljungdalen aus gibt es Busse nach Östersund.